Datenschutzerklärung
syranovaquent Finanzbildungsplattform - Transparenz im Umgang mit Ihren Daten
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist syranovaquent, Ulmer Str. 362, 70327 Stuttgart, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Fundamentalanalyse im Finanzbereich nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +493341449022 oder per E-Mail unter info@syranovaquent.com für alle Fragen zum Datenschutz. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen bei Anfragen zur Verfügung und kann über dieselben Kontaktdaten erreicht werden.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Endgerät. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Finanzbildungsplattform erforderlich und umfassen Details zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Zugriffszeiten.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und Optimierung unserer Bildungsangebote.
Datenart | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung, Sicherheit | 7 Tage |
Browser-Informationen | Kompatibilität, Fehlererkennung | 30 Tage |
Zugriffszeit | Analyse, Systemwartung | 12 Monate |
3. Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Angabe der Daten erfolgt freiwillig – ohne diese können wir Ihre Anfrage jedoch nicht bearbeiten.
- Name und Kontaktdaten zur Identifikation und Rückantwort
- Inhalt Ihrer Nachricht für eine sachgerechte Bearbeitung
- Zeitstempel zur Nachvollziehbarkeit der Kommunikation
- Technische Metadaten zur Spam-Erkennung und Sicherheit
Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet und nach Abschluss der Kommunikation für maximal 24 Monate gespeichert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen beispielsweise die Navigation zwischen den Seiten und den Zugriff auf sichere Bereiche.
Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, welche Inhalte am meisten genutzt werden und wo Verbesserungen möglich sind. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Eine Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung verlangen
- Einschränkungsrecht: Die Verarbeitung kann unter Umständen eingeschränkt werden
- Widerspruchsrecht: Bei berechtigtem Interesse können Sie widersprechen
- Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in strukturierter Form erhalten
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen auf Mitarbeiterebene und kontinuierliche Überwachung unserer Systeme. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Bei der Auswahl externer Dienstleister achten wir darauf, dass diese ebenfalls angemessene Datenschutzstandards einhalten und entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen werden.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.
Behörden: In Einzelfällen können wir zur Weitergabe von Daten an Behörden verpflichtet sein, etwa bei behördlichen Anfragen oder zur Strafverfolgung.
8. Internationale Datentransfers
Sofern wir Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Alle Datentransfers werden sorgfältig geprüft und dokumentiert. Sie haben jederzeit das Recht, Informationen über internationale Datentransfers zu erhalten.
Kontakt für Datenschutzanfragen
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an veränderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über geeignete Kanäle.
Stand: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.