syranovaquent Logo

syranovaquent

Fundamentalanalyse & Finanzberatung

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserer Fundamentalanalyse-Ausbildung. Von der Anmeldung bis zum Abschluss begleiten wir Sie durch jeden Schritt Ihrer Lernreise.

1

Vor der Anmeldung

Wichtige Informationen für Interessenten unserer Fundamentalanalyse-Programme

Welche Voraussetzungen brauche ich für die Teilnahme?

Grundlegende Mathematikkenntnisse und ein Interesse an Wirtschaftszusammenhängen sind hilfreich. Vorherige Börsenerfahrung ist nicht erforderlich – wir starten bei den Grundlagen und bauen systematisch darauf auf.

Wann starten die nächsten Kurse?

Unser nächster Grundkurs zur Fundamentalanalyse beginnt im September 2025. Der Aufbaukurs startet im November 2025. Anmeldungen sind ab sofort möglich, die Plätze werden nach Eingangsdatum vergeben.

Kann ich den Kurs berufsbegleitend absolvieren?

Ja, unsere Programme sind speziell für Berufstätige konzipiert. Die Lerneinheiten finden abends und an Wochenenden statt. Das Online-Material ist jederzeit verfügbar, sodass Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen können.

Welche technische Ausstattung benötige ich?

Ein Computer oder Tablet mit stabiler Internetverbindung ist ausreichend. Wir arbeiten mit webbasierten Tools, sodass keine spezielle Software installiert werden muss. Eine Webcam für interaktive Sitzungen ist empfehlenswert.

2

Während des Programms

Alles rund um den Lernprozess und die praktische Umsetzung

Wie ist der Kurs strukturiert?

Jedes Modul kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen. Sie analysieren echte Unternehmensdaten, erstellen Bewertungsmodelle und diskutieren Ihre Ergebnisse in kleinen Gruppen. Wöchentliche Fallstudien vertiefen das Gelernte.

Erhalte ich persönliches Feedback zu meinen Analysen?

Auf jeden Fall. Unsere Dozenten überprüfen Ihre Arbeit individuell und geben konstruktives Feedback. In den wöchentlichen Sprechstunden können Sie Fragen zu Ihren Analysen stellen und erhalten konkrete Verbesserungsvorschläge.

Was passiert, wenn ich eine Sitzung verpasse?

Alle Live-Sessions werden aufgezeichnet und stehen Ihnen 48 Stunden später zur Verfügung. Das Unterrichtsmaterial und die Übungen können Sie jederzeit nachholen. Bei wichtigen Prüfungsterminen bieten wir Ausweichtermine an.

Wie viel Zeit sollte ich wöchentlich einplanen?

Rechnen Sie mit etwa 8-12 Stunden pro Woche: 3 Stunden für Live-Sessions, 4-6 Stunden für Selbststudium und 2-3 Stunden für praktische Übungen. In Prüfungswochen kann der Aufwand höher sein.

3

Nach dem Abschluss

Ihr Weg nach erfolgreichem Kursabschluss und langfristige Unterstützung

Welche Zertifikate erhalte ich?

Sie erhalten ein detailliertes Abschlusszertifikat, das Ihre erworbenen Kompetenzen in der Fundamentalanalyse dokumentiert. Zusätzlich gibt es Teilnahmebescheinigungen für einzelne Module, die Sie bei Bedarf auch separat nutzen können.

Habe ich auch nach Kursende Zugang zu den Materialien?

Ja, der Zugang zu allen Kursinhalten bleibt Ihnen 12 Monate nach Kursende erhalten. Updates der Lehrmaterialien erhalten Alumni kostenfrei. Unser Online-Forum steht Ihnen dauerhaft zur Verfügung.

Bieten Sie Weiterbildungsmöglichkeiten an?

Absolut. Alumni erhalten bevorzugten Zugang zu Aufbaukursen und Spezialseminaren. Unser Advanced-Programm startet im März 2026 und behandelt komplexere Bewertungsmodelle und Branchenanalysen.

Gibt es ein Alumni-Netzwerk?

Ja, über unsere Online-Plattform können Sie sich mit anderen Absolventen austauschen. Regelmäßige Alumni-Treffen in Stuttgart und anderen deutschen Städten bieten Gelegenheit zum persönlichen Networking und fachlichen Austausch.

Dr. Konrad Feichtinger

Leiter Akademische Programme

Haben Sie weitere Fragen zu unseren Fundamentalanalyse-Programmen? Dr. Feichtinger und sein Team beraten Sie gerne persönlich und helfen Ihnen bei der Auswahl des passenden Kurses für Ihre Ziele.

Beratungsgespräch vereinbaren